Günters Homepage


Button12
Zurück zur Startseite


Bücher


GB: = Meine persönliche Meinung zum jeweiligen Buch

Vollständige Bücherlisten (ab 01.01.2013) sortiert nach: Lesedatum - Buchtitel - Autor


Im Jahr 2025 gelesene Bücher:

Datum Buchtitel Autor Nr
         
 xx.xx.2025   Die Brandungswelle: Roman (Das Besondere Taschenbuch, Band 2)   Claude Gallay    08 
 10.04.2025   Faszination 3D Druck - Alles zum Drucken, Scannen, Modellieren   Werner Sommer / Andreas Schlenker    07 
 22.03.2025   3D-Druck: Praxisbuch für Einsteiger. Modellieren | Scannen | Drucken | Veredeln   Thomas Kaffka    06 
 18.03.2025   3D-Drucken für Einsteiger - Ohne Frust 3D-Drucker selbst nutzen (2014)   Heiner Stiller    05 
 15.03.2025   3D-Druck - Grundlagen (Video-Training 2014) - 1 Std. 46 Min.   Thomas Sanladerer    04 
 14.03.2025   24 tolle Ideen mit dem xTool M1 Lasercutter   Jeannine Christian    03 
 13.03.2025   CRICUT WISSEN Kompakt - Pauwau Inspired   Melanie Bernitzky    02 
 08.03.2025   Der geheime Wert der Zeit: Roman   Thomas Erle    01 
         

============================



xx.xx.2025   -   Die Brandungswelle: Roman (Das Besondere Taschenbuch, Band 2)   (eBook 560 Seiten)

Titelseite
La Hague im Nordwesten der Normandie: Nur wenige wohnen hier, am Ende der Welt, am Meer, dort, wo die Menschen ebenso schroff sind wie die Natur und das Leben vom Wind, vom Wetter, von den Gezeiten bestimmt wird – bis eines Tages Lambert auftaucht. Fremde, die hier länger bleiben, gibt es selten; sie werden von den Einheimischen argwöhnisch beäugt, aber Lambert ist nicht wirklich fremd; irgendwie gehört er dazu. Vor vierzig Jahren starben seine Eltern und sein Bruder bei einem Bootsunglück. Nun ist er zurückgekommen, um das dramatische Unglück von damals aufzuklären. Und allmählich bröckelt die Wand des Schweigens, hinter der jeder Dorfbewohner ein Geheimnis zu verbergen scheint …

GB:  




____________________________________________


10.04.2025   -   Faszination 3D Druck - Alles zum Drucken, Scannen, Modellieren   (Buch 416 Seiten)
Titelseite
Faszination 3D-Druck - 4. aktualisierte Neuauflage 2024
Der 3D-Druck entwickelt sich mit großer Geschwindigkeit weiter und eröffnet immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten. In der aktualisierten Neuauflage ihres Buches zeigen die beiden Autoren die aktuellen Trends und Fortschritte beim 3D-Druck auf. Sie stellen die verschiedenen Druckverfahren und Materialien vor und bieten einen Überblick über die Hersteller und Drucker mit ihrem jeweiligen Anwendungsprofil. Der Praxisteil stellt verschiedene 3D-CAD-Programme vor und führt Sie so in die Arbeitsweise der 3D-Modellierung ein. In einem umfassenden Praxisteil steigen Sie in das Modellieren mit 3D-Software ein und lernen am Beispiel eines Schlüssel- anhängers und einer Schachfigur die grundlegende Arbeitsweise der 3D-Modellierung kennen, sodass Sie Ihr eigenes Modell gestalten können.
Beispielmaterial und Übungsdateien werden als Download zur Verfügung gestellt.

GB:  Auf die Entwicklung des 3D-Drucks und die Möglichkeiten im Profi-Bereich geht der Autor nur kurz ein und widmet sich umso intensiver den Geräten und Fragen der Heimanwender. Hersteller, Geräte, Software und unterschiedliche Filamente werden ausgiebig vorgestellt. Als Neuling werde ich mich erstmal um fertige Produkte kümmern und diese nachdrucken. CAD- und Slicing-Programme, sowie 3D-Scanner folgen bei Bedarf.
Das Buch ist sehr ausführlich und wird mir auch weiterhin als Nachschlagewerk dienen. Abgerundet wird alles durch einen Ausblick auf die Zukunft. - Dies ist das beste Buch, das ich bisher zu diesem Thema gelesen habe und absolut auf neuestem Stand.

____________________________________________


22.03.2025   -   3D-Druck: Praxisbuch für Einsteiger. Modellieren | Scannen | Drucken | Veredeln    (Onleihe eBook 256 Seiten)
Titelseite
Der gesamte Druckprozess: von der 3D-Modellierung über Materialauswahl und Druckeinstellungen bis hin zur Veredelung des gedruckten Objekts 3D-Modelle erstellen mit SketchUp, Paint 3D, 3D- Builder und Blender sowie fertige Vorlagen verwenden Mehr als 10 DIY-Projekte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Ersatzteile für Reparaturen im Haushalt, dekorative Objekte, Fahrzeug mit beweglichen Rädern u.v.m.
Entdecken Sie die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten des 3D-Drucks in allen Varianten: vom Einsatz des eigenen 3D-Druckers zu Hause über die Verwendung von öffentlich zugänglichen Druckern bis hin zur Nutzung von 3D-Druckservices. Der Autor erläutert praxisnah den gesamten 3D-Druckprozess. Anhand einfacher Beispiele lernen Sie, eigene 3D-Modelle mit kostenloser Software wie SketchUp, Paint 3D, 3D- Builder und Blender zu erstellen. Als Alternative zeigt Ihnen der Autor, wie und wo Sie passende Druck- vorlagen im Internet finden und wie Sie Modelle mittels 3D-Scan erstellen. Sie erfahren außerdem, wie Sie Ihre Modelle optimal für den Druck vorbereiten und ausdrucken. Dabei stehen der Einsatz verschiedener Druckmaterialien (Filamente) sowie die wichtigsten Druckparameter wie Temperatur, Füllstruktur und Stützstrukturen im Vordergrund. In einem umfangreichen Projektteil können Sie anhand vollständiger Praxisbeispiele den gesamten Entstehungsprozess von 3D-Objekten Schritt für Schritt nachvollziehen. Dabei lernen Sie verschiedene Techniken der Modellierung, des Drucks mit unterschiedlichen Filamenten und der Veredelung kennen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des 3D-Drucks und werden Sie selbst kreativ.
Unter www.mitp.de/689 stehen alle Projektdateien der im Buch erstellten 3D-Modelle zum kostenlosen Download zur Verfügung.

GB:  Das Buch bietet einen Überblick über alles, was mit 3D-Druck und Druckern zu tun hat. Die Design-Seiten und Programme interessieren mich erstmal weniger, darum kümmere ich mich, wenn der Druck fertiger Modelle perfekt funktioniert. Die Abhandlung übers Urheberrecht, ist zwar interessant, für mich als Privatperson ohne Verkaufsabsicht allerdings kaum relevant. Am interessantesten fand ich, wie viel sich in den letzten paar Jahren geändert hat. Vor 10 Jahren hätte ich mich noch nicht getraut einen 3D-Drucker zu kaufen.


____________________________________________


18.03.2025   -   3D-Drucken für Einsteiger: Von der Idee zum gedruckten Objekt:      (Onleihe eBook 313 Seiten)
Materialien, Druckverfahren, Programm, 3D-Scan und Druck (Schnelleinstieg)    
Titelseite
Wie oft haben Sie sich schon geärgert, dass Ihnen ein billiges Plastikteil für die Reparatur eines Gerätes fehlt? Oder hatten Sie schon DIE Erfolg versprechende Produktidee, aber es fehlte Ihnen die Möglichkeit einen Prototyp zu erzeugen? Die Lösung ist da: ein 3D-Drucker. Leider liegen die Geräte nicht in der Preisregion eines Tintenstrahldruckers und somit fällt vielen die Investition schwer. Die Scheu ist zu groß und die Fragen am Anfang zu zahlreich. Die Fülle an vorhandenen Geräten macht die Auswahl auch nicht einfacher. Was Sie alles beim 3D-Druck beachten müssen und welche Art von 3D-Drucker für Sie die richtige ist, lesen Sie im vorliegenden Werk von Heiner Stiller. Selbstbau oder Fertiggerät? Die RepRap-Community hat es vorgemacht und einen 3D-Drucker kreiert, der sich selbst reproduzieren kann. Die Technik von RepRap ist Grundlage vieler 3D-Drucker am Markt. Da hier alles offenliegt, ist der 3D-Drucker als Bausatz auch keine Überraschung. Nur für wen eignet sich solch ein Bausatz? Heiner Stiller hat es getestet und seine Erfahrungen niedergeschrieben. Lesen Sie das Kapitel und entscheiden Sie selbst, ob Sie ein paar Hundert Euro mehr für ein Fertiggerät ausgeben möchten. Software, Modelle und Ausdruck. Der Ausdruck eines 3D-Modells unterscheidet sich sehr vom gewohnten Ausdruck eines Dokuments. Dies fängt schon bei der Software an, die man benötigt. Heiner Stiller stellt sowohl kostenfreie Software vor, als auch kommerzielle Varianten. Woher man 3D-Modelle bekommt und wie sie entstehen, fehlt dabei natürlich nicht. Nach dem 3D-Modell steht der Ausdruck an. Auch hier ist einiges notwendig: Analyse des Modells, eventuelle Reparatur und Zerlegung (Slicen) in Schichten.

GB:  Obwohl dieses Buch ebenfalls 2014 erschien, geht der Autor viel kritischer an das Thema 3D-Druck heran, als Thomas Sanladerer in seinem Schulungsvideo. Er sagt sogar, dass viele Interessenten schon mit dem Aufbau des Druckers und spätestens mit der Software überfordert sind. Das erklärt natürlich, dass es kaum noch Bausätze für 3D-Drucker gibt. Einige Informationen sind sehr interessant, andere (zB Crowdfunding, kommerzielle 3D-Druck Dienstleister, oder Copy-Shops) habe ich nur überflogen, da diese Möglichkeiten für mich keine Option darstellen. Der vermutete Hype von Copy-Shops ist auch schon lange wieder vorbei. Die vorgestellten Designprogramme sind so kompliziert, dass sie heute wahrscheinlich nur noch im Profibereich verwendet werden. Das geht heute sehr viel einfacher. Hintergrundwissen ist ja ganz ok, aber das wäre mir eindeutig viel zu kompliziert und würde auch zuviel Einarbeitungszeit erfordern. - Dieses Buch hat mich nachdenklich gemacht, dabei stand ich kurz davor, mir einen
3D-Drucker zu kaufen. Jetzt werde ich mich erstmal gezielt über aktuelle Geräte informieren und mir diese möglichst 'life' ansehen.


____________________________________________


15.03.2025   -   3D-Druck - Grundlagen (Video-Training - 2014)   (Onleihe-Video - 1 Std. 46 Min.)
Titelseite
3D-Druck ist in aller Munde. Aber was ist das eigentlich und was können Sie damit machen? In diesem Video-Training macht Sie Thomas Sanladerer mit der Technik und den Möglichkeiten dieser faszinierenden neuen Technologie vertraut. Er zeigt Ihnen, wie Sie selbst mithilfe von 3D-Druckern eigene Objekte produzieren.
Inhalt:    1. Grundlagen des 3D-Drucks
               2. Aufbau eines FFF-3D-Druckers
               3. Ablauf eines Drucks
               4. STL-Modell optimieren
               5. Modelle erstellen
               6. Daten für Druck vorbereiten
               7. Einstellungen im Slicer
               8. Optimale Nutzung eines 3D-Druckers

GB:  Da das Video bereits 2014 entstanden ist, hat sich einiges geändert. Sowohl Drucker als auch das Verbrauchsmaterial (Filamente) sind (trotz höherer Qualität) günstiger geworden und heute werden kaum noch Geräte als "Bausatz" angeboten, sondern fertig gekauft. Auch die Software ist nicht mehr ganz so offen, wie damals. Der größte Vorteil ist, dass jetzt mit günstiger Hard- und Software auch von Anfängern gute Ergebnisse erzielt werden, auch wenn hierfür in Kauf genommen werden muss, dass eigene Anpassungen immer schwieriger werden dürften. Ich fand das Video sehr interessant, da es viele Grundlagen des 3D-Drucks vermittelt, die heute als selbstverständlich gelten.


____________________________________________


14.03.2025   -   24 tolle Ideen mit dem xTool M1 Lasercutter: Mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen,
Grundkenntnissen zum Arbeiten mit dem XCS-Programm und Gratis-Dateien zum Download      (Buch 104 Seiten)
Titelseite
Mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu allen Projekten, Grundkenntnisse zum Arbeiten mit der Software XCS, alle Dateien als Vorlagen gratis zum Download.
Der Lasercutter Xtool M1 bietet dir eine Vielzahl von Möglichkeiten, unterschiedliche Materialien zu gravieren, Deko-Artikel aus Holz und andere Materialien zu schneiden oder mit der Plotterfunktion Folien aller Art zu verarbeiten. Das wichtigste Werkzeug aber sind deine Ideen. Egal, ob du Anfänger bist oder schon ein wenig Erfahrung mit- bringst - mit diesem Buch erhältst du die Basis, um mit deinem xTool M1 tolle Projekte zu erstellen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Nach einer Einführung in das Gerät samt Zubehör und der Software XCS lernst du Schritt für Schritt, verschiedene Materialien einzusetzen und vielfältige Projekte aus Holz, Kork, Acryl, Glas und Metall zu erstellen. Wie wäre es mit einer selbst-designten Handyhülle, oder einer persönlichen Gravur auf einem Weinglas? Wusstest du, dass man mit dem M1 auch eigene Stempel anfertigen kann? Und natürlich lassen sich mit der integrierten Plotterfunktion die gravierten Gegenstände auch noch weiter verschönern. Mit der ausführlichen Beschreibung von Hard- und Software und 24 kreativen Projekten mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt dir die Autorin Jeannine Christian den Weg in eine kreative Zukunft mit deinem Lasercutter.

GB:  Als ich mir dieses Buch im Dezember 2024 gekauft habe, war der M1 (Ultra) Laser von xTool in der engeren Auswahl, da ich jedoch bereits einen guten Plotter habe, ist es dann der xTool F1 geworden. Das sind zwar zwei total unterschiedliche Geräte desselben Herstellers, aber beide Laser haben einen Diodenlaser mit 10W Leistung. Somit kann ich die Werte (mit kleinen Anpassungen) übernehmen und die Projekte lassen sich ja ohnehin mit beiden Lasern umsetzen. Das Buch erklärt ausführlich alle Schritte und ist, vor allem für die M1-User, sehr informativ.


____________________________________________


13.03.2025   -   CRICUT WISSEN Kompakt - Pauwau Inspired   (Buch mit 200 Seiten)

      
GB:  Ich hatte das Glück, am 11.12.2024 an Mellys Online-Workshop «Design Space für Anfänger - Erste Schritte mit Cricut» teilnehmen zu können. In diesem Buch stellt sie die Plotter von Cricut, die Software 'Design Space', benötigtes (und nützliches Zubehör), Werkzeuge, Materialien, sowie unterschiedliche Folien und deren Verwendung ausführlich vor. - Für mich ist dieses Buch das perfekte Nachschlagewerk für alles, was das Thema 'Plotten' betrifft.


____________________________________________


08.03.2025   -   Der geheime Wert der Zeit: Roman   (Buch mit 214 Seiten)
Titelseite
Schicksal und Vergänglichkeit
Auf der Suche nach der ältesten Uhr aus dem Schwarzwald erfährt der reiche Fabrikantensohn und Müßiggänger Friedrich Karmann, dass im Leben mit Geld nicht alles zu erreichen ist. Der Besitzer der Uhr, ein knorriger Bauer auf einem einsamen Hof, stellt ihm stattdessen drei seltsame Aufgaben, die er lösen soll. Nach der Begegnung mit seiner bisher unbekannten Schwester wird Karmann mit einem Schicksal konfrontiert, das ihn dazu bringt, all seine bisherigen Überzeugungen vom Sinn des Lebens anzuzweifeln.

GB:  Anfang 2010 war ich regelmäßig in der Gegend zwischen Furtwangen, Donaueschingen und Freiburg unterwegs und kenne daher selbst die kleinsten Ortschaften. Mein Interesse, ob sich seither was verändert hat, war größer, als die langweilige Handlung des Romans. Bei der Testamentseröffnung seines Vaters erfährt Friedrich Karmann, dass er eine Schwester hat, beide wussten bisher nichts voneinander, wollen sich jetzt aber kennenlernen. Ab jetzt kommt Schwung in Friedrichs Leben und auch die Familie des Mathieshof-Bauern Johannes birgt einiges an Überraschungen. Durch Margarethes tragischen Tod findet die Story ein jähes Ende und wie's mit den Bewohnern des Mathieshofs weitergeht, bleibt ebenfalls offen. - Schade, aber vom möglichen Potential des Buches wurde leider nur wenig umgesetzt.




______________________________________________________________

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020
2021
2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028

____________________________________________

Zurück zur Startseite
____________________________________________